Datenschutzbestimmungen
 							Wir bitten Sie im Hinblick auf die Verwendung und Erhebung von Daten folgendes zu beachten: 						
Einleitung
Wir erheben 				und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der 				Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden 				unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener 				Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Hinweis auf generelle Datenspeicherung
Erhebung und Verarbeitung von 				http-Protokolldaten
Bei Besuch 				unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über 				diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des 				Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht 				möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.
Sämtliche 				dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken 				ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser 				Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach 				einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.
Datenübermittlung und -protokollierung zu 				systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr 				Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen 				Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter 				anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, 				abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, 				Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen 				Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. 				Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. 				Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und spätestens nach 48 				Stunden gelöscht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Serverdaten
Aus 				technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns 				bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte 				Serverlogfiles):
– Browsertyp 				und -version
– verwendetes Betriebssystem und -version
– Plattform (32 Bit, 64 Bit)
– Layout-Engine
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Herkunftsland
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
– verwendetes Betriebssystem und -version
– Plattform (32 Bit, 64 Bit)
– Layout-Engine
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Herkunftsland
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene 				Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns 				mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine 				Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung 				sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre 				Einwilligung erteilt haben.
Eine 				generelle Erstellung von Nutzungsprofilen erfolgt nicht.
Sie haben 				jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung.
Eine Angabe 				der Verarbeitungszwecke erfolgt an den entsprechenden Stellen unserer Websites 				und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Eine Weitergabe der Daten an 				Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich 				verpflichtet sind.
Unsere 				Mitarbeiter sind der Verschwiegenheit bezüglich des Datengeheimnisses 				verpflichtet.
Die 				Weitergabe Ihrer Daten an uns erfolgt freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass 				die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein 				lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Personen 				unter 18 Jahren ist es ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten 				grundsätzlich untersagt, personenbezogene Daten zu übermitteln. Personenbezogene 				Daten von Kindern oder Jugendlichen werden weder angefordert noch gesammelt 				oder an Dritte weitergegeben.
Unterscheidung zwischen Bestands- und 				Nutzungsdaten
Bestandsdaten
Sofern 				zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet 				oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von 				Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Auf Anordnung der 				zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten 				(Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur 				Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der 				Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur 				Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben 				und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, 				um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder 				abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer 				Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung 				unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur 				bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung 				von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser 				Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht 				mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen. Auf Anordnung der 				zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten 				(Nutzungsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur 				Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der 				Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur 				Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Verwendung von Cookies
Cookies sind 				Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort 				für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden 				können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, 				dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung 				erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren.
Wir 				verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres 				Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.
Die 				Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine 				Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten 				personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen 				auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 				AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem 				einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie 				gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ 				integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie 				wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern 				läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell 				gelöscht wird.
Wenn Sie mit 				dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die 				Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg 				die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die 				Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch 				darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur 				eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung 				von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt 				gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der 				zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können 				sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, 				Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, 				Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung 				unentgeltlich an Metzgerei Zwiesler wenden. Wir weisen darauf hin, dass 				Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener 				Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht 				entgegenstehen.
Ihre Anfrage 				richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an folgende Adresse:
Metzgerei Zwiesler
Hauptstraße 127
97901 Altenbuch
E-Mail: info@metzgerei-zwiesler.de
97901 Altenbuch
E-Mail: info@metzgerei-zwiesler.de
Gültigkeit
Diese 				Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht 				die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
Die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, sowie die gesetzlichen Regeln können sich ändern, eventuell kann sich dadurch die Verarbeitung der Daten ändern.
Diese Version ist gültig seit 01.04.2018.
Die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, sowie die gesetzlichen Regeln können sich ändern, eventuell kann sich dadurch die Verarbeitung der Daten ändern.
Diese Version ist gültig seit 01.04.2018.
 
 
 
